
Digitale Markenstimme für B Corps: Warum sie entscheidend ist
Was ist eine digitale Markenstimme?
Die digitale Markenstimme ist die wiedererkennbare sprachliche Identität eines Unternehmens über alle digitalen Kanäle hinweg – vom Webauftritt über Social Media bis zur Kundenkommunikation. Sie umfasst nicht nur den Tonfall und die Wortwahl, sondern auch die Werte, die zwischen den Zeilen mitschwingen.
Für B Corps ist sie besonders wichtig, weil sie mehr als nur ein Marketinginstrument ist: Sie ist Ausdruck von Haltung und Verantwortung. In einem Markt, in dem Greenwashing alltäglich geworden ist, wird die Markenstimme zur glaubwürdigen Brücke zwischen Unternehmensziel und öffentlicher Wahrnehmung.
Warum ist sie für B Corps besonders relevant?
Purpose braucht Sprache
Der gesellschaftliche Zweck eines Unternehmens lässt sich nicht allein durch Zahlen oder Zertifikate ausdrücken. Er wird dann greifbar, wenn er verständlich und konsistent kommuniziert wird. Eine klare Markenstimme übersetzt den Purpose in eine Sprache, die berührt, bewegt – und überzeugt.
Vertrauen entsteht durch Wiedererkennbarkeit
Marken, die in ihrer Kommunikation verlässlich auftreten, erzeugen Vertrauen. Für B Corps ist Konsistenz nicht nur eine Stilfrage, sondern eine ethische Verpflichtung – denn sie stehen für Transparenz und Integrität.
Haltung sichtbar machen
Viele B Corps stehen für gesellschaftlichen Wandel. Ihre Stimme muss nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und aktivieren. Das gelingt nur, wenn die Markenstimme eine eigene Persönlichkeit hat – sei sie empathisch, entschlossen, verspielt oder sachlich.
Elemente einer starken Markenstimme
Klarheit & Konsistenz
Einheitlicher Ton über alle Kanäle (Website, Social Media, Newsletter)
Keine Widersprüche zwischen Mission und Ausdruck
Empathie & Haltung
Sprache, die die Perspektive der Zielgruppe ernst nimmt
Mut zur Positionierung bei gesellschaftlichen Themen
Zielgruppenverständnis & Kanaladaption
LinkedIn erfordert eine andere Tonalität als Instagram
Dialogorientierung und Feedbackfähigkeit stärken die Wirkung
Praxisbeispiele: Zwei gegensätzliche B Corps
Beispiel 1: Einhorn – Die Aktivistin
Mutige, humorvolle, teils provokante Tonalität
-
Setzt gezielt auf Reibung und Sichtbarkeit für gesellschaftliche Themen
Beispiel 2: ClimatePartner – Die Strategin
Sachlich, faktenbasiert, vertrauensbildend
Kommuniziert komplexe Inhalte auf verständliche Weise
Beide Ansätze sind stimmig – weil sie zur Identität des jeweiligen Unternehmens passen. Entscheidend ist die Kohärenz.
Tools & Prozesse zur Markenstimmenentwicklung
Voice-Guidelines: Dokumentieren Stil, Ton, Wortwahl, No-Gos
Wortlisten & Formulierungsbeispiele: Für häufige Situationen
Redaktionsworkshops: Markenstimme mit dem Team gemeinsam entwickeln
Feedbackschleifen: Leser:innen und Community in die Sprache einbeziehen
Fazit: Stimme ist Wirkung
Eine starke Markenstimme macht B Corps nicht nur sichtbar, sondern hörbar. Sie transportiert Werte, klärt Erwartungen und schafft emotionale Verbindungen. Für Unternehmen mit Haltung ist sie nicht Kür, sondern Pflicht – denn ohne Stimme bleibt auch der Purpose stumm.

Willst du deine digitale Markenstimme weiterentwickeln – oder brauchst du Klarheit über den richtigen Ton für dein B Corp?
➡️ Fordere unsere Voice-Guidelines-Vorlage an und lerne aus den besten Beispielen.
Write A Comment